Heizöl ist für viele Haushalte in Österreich ein wichtiger Energieträger – und gleichzeitig ein großer Kostenfaktor. Wer Heizöl zum richtigen Zeitpunkt kauft, kann Jahr für Jahr bares Geld sparen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Heizölkauf? Und welche Strategien helfen dabei, einen günstigen Preis zu erwischen?
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten – und warum es sich lohnt, vorausschauend zu planen.
1. Heizölpreise schwanken – warum eigentlich?
Der Heizölpreis wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
- Rohölpreise auf den internationalen Märkten
- Wechselkurs (insbesondere EUR/USD)
- Politische Ereignisse oder Krisen
- Saisonale Nachfrage
- Logistikkosten und regionale Unterschiede
Diese Preisschwankungen erschweren es, den perfekten Zeitpunkt zu finden – aber mit ein paar Tipps ist es durchaus möglich, günstiger einzukaufen.
2. Der beste Zeitpunkt: Frühling und Sommer?
Bis heute hält sich hartnäckig die Meinung, dass es am günstigsten ist, Heizöl im Frühling oder Sommer zu kaufen. Dies ist allerdings mittlerweile überholt, da politische Ereignisse und andere Entwicklungen auf dem internationalen Markt, die Preise so beeinflussen, dass sich Preisunterschiede nicht mehr genau auf eine bestimmte Saison oder Jahreszeit festmachen lassen.
Unser Tipp: Beobachten Sie den Markt über das Jahr hinweg. Sobald die Preise zu sinken beginnen, kann sich ein Kauf lohnen.
3. Während der Heizperiode ist die Nachfrage hoch
Je nachdem, wie mild oder streng der Herbst und Winter ausfallen, verschiebt sich die tatsächliche Heizperiode jedes Jahr um einige Wochen. Während der Heizphase steigen die Preise häufig an. Die Nachfrage ist hoch, es kann zu Lieferengpässen kommen.
Versuchen Sie daher, frühzeitig an Ihren Heizölvorrat zu denken und bereits vor Heizbeginn einzulagern. So umgehen Sie mögliche Lieferengpässe und sind flexibel, wenn ein Kälteeinbruch bevorsteht.
4. Teilkäufe & Preisbeobachtung: Mehr Flexibilität
Sie müssen nicht zwingend Ihren Tank auf einmal komplett füllen. Wenn Ihr Budget es erlaubt, können auch Teilbetankungen sinnvoll sein. Beobachten Sie dazu regelmäßig die aktuelle Preislage und füllen Sie Ihren Tank dann, wenn die Preise niedrig sind.
Nutzen Sie unseren Heizöl-Preisrechner, um die Entwicklung im Blick zu behalten.
Zum Heizöl-Preisrechner von Kreuzmayr
5. Langfristig sparen – mit Planung und Vertrauen
Wer regelmäßig den Markt im Blick hat, senkt seine Heizkosten über das Jahr hinweg deutlich. Noch besser: Wer bei einem zuverlässigen, regionalen Anbieter bestellt, profitiert von:
- transparenter Preisgestaltung
- schneller Lieferung
- persönlicher Beratung
Bei Kreuzmayr setzen wir auf faire Preise, hochwertige Produkte und echte Handschlagqualität. Wir beraten Sie gerne, wann ein Kauf für Sie sinnvoll ist – individuell und ehrlich.
Fazit: Heizöl clever kaufen zahlt sich aus!
Auch interessant:
Pellets richtig lagern