Energiespartipps

Umwelt schützen - Energie sparen

Kleiner Aufwand - große Wirkung!

Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen.

Das gilt auch für die Heizkosten: Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich hier einiges sparen. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.

Die richtige Wahl

Hochwertige Produkte

Ob Heizöl, Pellets, Diesel oder Gerätebenzin. Mit unseren hochwertigen Produkten sparen Sie bares Geld und schonen die Umwelt.

Kreuzmayr Vitatherm
So benötigen Sie mit unserem Vitatherm bis zu 3,3% weniger Heizöl im Vergleich zu Heizöl Extra Leicht ohne Additive. Zusätzlich sparen Sie Wartungskosten durch die hohe Qualität und die dadurch geringeren Ablagerungen im Heizöltank.

Kreuzmayr Pellets
Das gilt auch für unsere Pellets, die beste Qualität aufweisen, sparsamer im Verbrauch sind, weniger Feinstaub enthalten und somit den Geldbörse und Klima schonen.

Kreuzmayr Xtreme Diesel
Diesel Sparen kann man nicht nur beim Heizen, sondern auch beim Autofahren. Vor allem mit unserem hochwertigen Xtreme Diesel, der durch seine effiziente und saubere Verbrennung den Motor vor schädlichen Ablagerungen schützt und weniger Emissionen freisetzt. Auch beim Verbrauch punktet Xtreme Diesel gegenüber herkömmlichem Diesel.

Kreuzmayr Gerätebenzin
Aber auch bei der Arbeit in der Natur kann man mit unserem Gerätebenzin einiges bewirken. Bei der direkten Arbeit mit der Maschine ist es zum Schutz von Mensch und Natur besonders wichtig, die Schadstoffe so gering wie möglich zu halten. Unser Gerätebenzin ist weitgehend frei von gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen. Das schont die Natur und den Motor und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Energie sparend heizen

Heizung richtig einstellen

Wer sich die Zeit nimmt,  seine Heizung zu überprüfen und möglichst energiesparend einzustellen, wird lange davon profitieren!

Kontrollieren Sie die Heizungsrohre und isolieren Sie diese, falls noch nicht geschehen, unbedingt. Denn ungedämmte Heizungsrohre im Keller sorgen für hohe und vor allem unnötige Energieverluste, die sich leicht vermeiden lassen.

Auch eine Nachtabsenkung der Raumtemperatur ist sinnvoll. Der Temperaturunterschied sollte jedoch nur etwa 2 Grad betragen. Ebenso kontraproduktiv ist es, die Heizung ganz abzuschalten, da das Wiederaufheizen ausgekühlter Räume wesentlich mehr Energie benötigt als das Durchheizen auf niedrigem Niveau.

Effizient heizen

Heizkörper überprüfen

Die freie Zugänglichkeit der Heizkörper ist ein wichtiger und oft vergessener Punkt beim Energiesparen. Heizkörper sollten nicht mit Möbeln oder Gegenständen zugestellt oder mit Vorhängen, Tapeten oder ähnlichem verhängt werden. So kann sich die Wärme nicht ungehindert im Raum ausbreiten.

Ebenso wichtig ist es, den Heizkörper zu entlüften. Viele kennen das bekannte "Gluckern" im Heizkörper. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich Luft im Heizkörper befindet, die die Zirkulation des Wassers behindert. Das führt früher oder später dazu, dass der Heizkörper weniger Wärme abgibt. Heizkörper sollten daher regelmäßig entlüftet werden.

Temperaturen richtig einstellen

Wohnraum anpassen

Die richtige Temperatureinstellung spart Energie. Die optimale Raumtemperatur liegt je nach Raum und persönlichem Empfinden zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Während in Schlafzimmern und wenig genutzten Räumen 18 Grad ausreichen, sind in Wohnräumen, in denen man sich länger aufhält, 22 Grad angemessen. Bereits ein Grad mehr führt zu einem um etwa 6 % höheren Energieverbrauch.

Richtig lüften und hohe Luftfeuchtigkeit
Auf die Balance kommt es an! Mehrmaliges Stoßlüften am Tag ist sehr wichtig, um die verbrauchte Luft gegen frische auszutauschen. Fenster in Dauerkippstellung sollten dabei unbedingt vermieden werden, da sie den Energieverbrauch in die Höhe treiben.
Wer zusätzlich für eine gute Luftfeuchtigkeit im Raum sorgen möchte, sollte viele Pflanzen an verschiedenen Stellen aufstellen. Das sorgt für saubere Luft und ist natürlich auch schön fürs Auge! :-)

Jalousien und Rollläden als Energiesparer
Sowohl Jalousien als auch Rollläden sind sehr beliebt, um Räume abzudunkeln und vor neugierigen Blicken zu schützen. Dabei ist es sinnvoll, alle vorhandenen Jalousien oder Rollläden nachts geschlossen zu halten, da so der Wärmeverlust durch die Fenster verringert wird und somit mehr Wärme im Haus bleibt.

Noch mehr Tipps und Tricks

Life Hacks

Doch im Haushalt befinden sich viele weitere Möglichkeiten um Strom zu sparen.

Stand-by-Modus
Geräte wie Fernseher und Computer verbrauchen im Stand-by-Betrieb ständig Strom. Auf das Jahr und alle elektronischen Geräte eingerechnet, liegt hier ein großes Einsparpotenzial. Daher ist es wichtig, alle Geräte komplett auszuschalten und alle Ladegeräte aus der Steckdose zu ziehen, um Strom zu sparen.

Umstieg auf LEDs
LEDs machen vor allem in Räumen Sinn, in denen man sich häufig aufhält. Denn sie verbrauchen 90 % weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen. Bei einer konsequenten Umstellung auf energieeffiziente LED-Leuchten lassen sich so 80 % des Stromverbrauchs für Beleuchtung einsparen.

Wäsche auf die Leine
Wäschetrockner verbrauchen leider sehr viel Strom, daher ist es empfehlenswert, die Wäsche öfter auf die Leine zu hängen. Bei Sonnenschein am besten draußen - tut Wäsche und Seele gut ;-)

Jeder Topf hat seinen Deckel
Topfdeckel beim Kochen verwenden klingt zwar banal, spart aber ca. 65% Strom, da ohne Deckel die Wärme schneller entweichen kann.

bottom-to-top